kleine bühne budenheim e.V.
Wie lange müssen eigentlich Flausen im Raum rumflattern, bis sie es schaffen geschnappt, angepackt und zur guten Idee gemacht zu werden? Die Vereinslegende von Pank & Ratius sagt, nur so lange, bis sie ein Glühweinglas finden, auf dem sie sich niederlassen können und unternehmungslustige Köpfe, in denen sie sich einnisten dürfen.
Die Flause „Theater in Budenheim“ ist zur Jahreswende 2004/2005 an einem Glühweinstand am Rhein durch die kalte Nachmittagsluft geschwirrt. Zwei Köpfe, zwei Weingläser und eine Idee. Mehr Zündstoff brauchte es nicht. Schon im September darauf wurde die erste Premiere im vollbesetzten ehemaligen Tanzsaal der Gaststätte „Zum goldenen Ritter“ gefeiert. Warum das klappte? Weil sich Menschen fanden, die nicht gezaudert haben, sondern richtig Lust darauf hatten, Theater in Budenheim zu verwirklichen.
Das war zu tun: Andere begeistern, um zur Gruppe zu wachsen, einen alten Tanzsaal herrichten, mit Zeit und Herzblut nicht geizen und für das Gelingen der ersten Produktion „Frauenpower“ ein bisschen was in den gemeinsamen Topf werfen.
Pank & Ratius ist mittlerweile zu einer kleinen, feinen Theaterinstitution mit begeisterten Gästen über die Ortsgrenzen von Budenheim hinaus gereift. Beim Theaterspielen lassen wir nach wie vor nicht locker. Dass uns das gelingt, ist unserem gut durchmischten Team von erfahrenen Theatermachern und neugierigen Theaterneulingen auf und hinter der Bühne zu verdanken. Unserem Publikum, das sich Jahr für Jahr auf uns einlässt und sich von uns überraschen lässt. Der Gemeinde Budenheim, die uns den Rücken stärkt. Unseren Freunden und Förderern aus Budenheim – den privaten wie jenen aus der Geschäftswelt.
Nach 17 Jahren im alten Budenheimer Tanzsaal mussten wir uns im Sommer 2023 schweren Herzens aus unserer Spielstätte verabschieden. Wir sind nun heimatlos geworden. Wie geht es weiter? Ist Theater ohne feste Bühne möglich?
Nach einer kurzen Verschnaufpause, haben wir die Suche nach neuer Spielstätte und geeigneten Proberäumen wieder aufgenommen. Außerdem stehen wir in engem Kontakt mit der Gemeinde Budenheim, die uns beim Ausloten von Ideen und Möglichkeiten unterstützt. Der noch im Sommer bei einem Word-Café-Workshop mit allen Mitgliedern gefasste Plan, zunächst auf Sommertheater zu setzen, wird inzwischen angepackt. Die Stücksuche ist aktuell fast abgeschlossen. Wir verstehen Sommertheater als mobiles Theater, mit wechselnden Orte im Freien oder interessanten Innenräumen, die es zu entdecken gilt.
Sicher ist, Pank & Ratius wird auch im Jahr 2023 wieder ein Theaterstück auf die Bühne bringen. Wir werden euch auf dieser Seite über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten und freuen uns darauf, euch alle bald wiederzusehen. Wenn ihr Ideen und Anregungen habt, oder vielleicht irgendwo einen leeren Raum kennt. Meldet euch.
DIE 39 STUFEN
Krimikomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock. Für die Bühne adaptiert von Patrick Barlow. Sechs Schauspieler*innen in mehr als hundert Rollen spielen Richard Hannays abenteuerliche Reise von London in die schottischen Highlands, wohin er flieht, um seine Unschuld zu beweisen und den Spionagering der „39 Stufen“ aufzudecken. Das Stück wurde mit dem Olivier Award für die „Best New Comedy“ 2006 ausgezeichnet und erhielt den „Whatsonstage.com“-Award. Die Zuschauer*innen erwarten rasante Wechsel von Lichtstimmungen, Musik, Bühnenbild, Personen und Kostümen. Requisiten beginnen ein Eigenleben zu entwickeln und die ernstgemeinte Spionagegeschichte aus Hitchcocks Filmklassiker entwickelt sich zur urbritischen Komödie. Mit Anspielungen und Verballhornungen von legendären Szenen aus bekannten Hitchcockfilmen wird nicht gespart.
Sich in der Freizeit meistens nichts Besseres vorstellen können und wenn doch: sich durchbeißen.
Sperrige Texte lernen und Proben nach der Arbeit oder an den Wochenenden als Treffen mit Freunden verstehen.
Sich einlassen auf Stücke, Autoren, Charaktere, Rollen und wenn es sein muss auch auf die Regie.
Da sein wollen und alles nicht so ernst nehmen.
Angefangen haben wir mit den Vorhaben Komödien zu spielen, die uns bei den Proben so viel Spaß machen, wie unser Publikum sich am Abend unterhalten soll. Schnell war uns klar, dass Komödie nicht gleich Komödie ist. Den „Kaiserschnitt im Paternoster“ haben wir zwar tatsächlich gelesen, herangewagt haben wir uns aber lieber an die Kracher der englischen Komödie wie „Der nackte Wahnsinn“, an Stücke von Ray Cooney, Woody Allen, Shakespeare, Turini, Feydeau, Gogol oder Yasmina Reza und Kristof Magnussen. Mal in großer Besetzung, mal als kleines Kammerspiel.
Noch mutiger ist unsere mittlerweile erwachsen gewordene Jugendgruppe „Frischware“ bei der Stückauswahl vorgegangen. Sie haben Sybille Berg, eine Neuinterpretation von Wedekinds „Frühlingserwachen“ sowie „Leonce und Lena“ gewollt, gespielt und damit für ziemliches Aufsehen gesorgt.
Dazwischen: Lesungen, Musik, Kabarett und der Budenheimer Spundekäs‘ Contest. Das ist der Weg, den wir bis hierher gegangen sind und das ist die Route, die uns auch weiterhin leiten wird.
WILLIAM SHAKESPEARE
Unsere Termine kündigen wir rechtzeitig in der Mainzer Allgemeinen Zeitung, der Budenheimer Heimatzeitung, den Veranstaltungskalendern der Stadt Mainz, der Gemeinde Budenheim und dem Kreis Mainz-Bingen an.
Wer schon früher als alle anderen erfahren möchte, was bei Pank & Ratius auf dem Spielplan steht, den informieren wir gerne über unseren Newsletter.
Budenheim ist nicht Mainz, aber auch nicht aus der Welt. Bus und Bahn halten wenige Meter entfernt am Budenheimer Bahnhof. Wie ihr mit dem Auto zu uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt, erfahrt ihr über den Link unten.
Karten sind im Vorverkauf bei Schreibwaren Lang, Bergstraße 1, Budenheim erhältlich. Vorbestellungen werden gerne entgegengenommen über die entsprechenden Formulare auf dieser Webseite oder per Mail an theater(at)pankundratius.com.
Die Abendkasse ist an den Vorstellungstagen ab 19 Uhr geöffnet. Hier können Restkarten gekauft und vorbestellte Karten abgeholt werden. Wir bitten euch zu beachten: Vorbestellte Karten müssen bis 19.45 Uhr am Vorstellungsabend abgeholt werden. Nicht abholte Karten geben wir danach in den Verkauf.
Die Abendkasse öffnet um 19 Uhr, Saaleinlass ist 19.30 Uhr. Die Vorstellungen beginnen, sofern nicht anders angekündigt, um 20 Uhr.
Organisatorisch bekommen wir das leider nicht gestemmt. Aber: Jeder Platz ist ein guter Platz. Wir bitten euch außerdem um euer Verständnis, dass wir der Fairness halber keine Plätze reservieren können.
Trockenen Mundes und mit leerem Bauch lacht es sich nicht gut. Deshalb: Ab 19 Uhr bis fünf Minuten vor Vorstellungsbeginn ist unser Ausschank im Vorraum geöffnet. Hier gibt es Bio Limonaden, Wasser, Wein, Sekt und Kleinigkeiten zu essen. Selbstverständlich öffnen wir den Ausschank auch in der Pause und bleiben nach den Vorstellungen gerne plaudernd mit euch am Tresen stehen.
Selbstverständlich!!! Wir freuen uns über jeden neuen Menschen in unserer Mitte. Ob vor oder auf der Bühne. Meldet euch unter: theater(at)pankundratius.com, sprecht uns nach den Vorstellungen direkt an oder kommt einfach mal mittwochs ab 20 Uhr bei den Proben im Tanzsaal vorbei.
Na klar. Scrollt ein bisschen nach oben, dort findet ihr den Link zum Newsletter. Wir informieren euch gerne und datengeschützt über alle Neuigkeiten.
Tragt euch hier in unseren Newsletter ein.