FLOH IM OHR

Georges Feydeau

Viktor-Emanuel Chandebise hat seine ehelichen Aktivitäten eingestellt. Eben noch ein reißender sprudelnder Wasserfall, präsentiert er sich jetzt – pfft – als ausgetrocknetes Rinnsal. Raymonde seine Frau wird stutzig. Erst recht, als sie ein Paket an ihren Gatten aus einem zwielichtigen Etablissement abfängt. Zwar liebäugelt sie selbst mit einer Affäre, die ihr gutbürgerliches Ennuie peppt. Vorstellbar sogar mit dem liebestollen Tournel, einem Freund der Familie. Dass der eigene Ehemann aber auch …. das geht ihr nun wirklich zu weit. Gemeinsam mit Schulfreundin Lucienne greift sie zum Groschenroman erprobten Brieftrick und lockt Viktor-Emanuel zum Rendezvous in die Miezekatze. Dort vergnügen sich gelangweilte Ehepartner gepflegt und unerkannt. Die Situation gerät außer Kontrolle, als in dem von Madame La Bouche und ihren zwielichtigen Angestellten geführten Etablissement plötzlich der gesamte Haushalt Chandebise inkognito auftritt, ein eifersüchtiger Italiener wild um sich schießt, ein Brite kauderwelscht, ein Neffe plötzlich zu verstehen ist und Monsieur Chandebise offenbar ein Doppelleben führt. Oder?

Georges Feydeau (1862-1921), war einer der beliebtesten, produktivsten, bestverdienendsten, spielsüchtigsten, exzentrischsten und chronisch pleitesten Dramatiker im Frankreich der Jahrhundertwende. Zentrales Thema seiner meisterhaft konstruierten Tür-auf-Tür-zu-Verwechslungskomödien war die schizophrene bürgerliche Doppelmoral. Der Wahn wurde ihm am Ende selbst zum Schicksal.

 

Regie: Guido Paefgen und Bianca Wolf

Soufflage: Kerstin Dotzer

Technik: Christoph Kreckel

Bühne: Markus König, Simone Wittenstein, das Ensemble

Plakate: Hannes-Jasper Paefgen

Es spielen:

Lars Kern (Victor-Emanuel Chandebise/Poche), Stephan Schröder (Camille Chandebise), Thomas Hövelmann (Romain Tournel), Robert Brand (Doktor Finache),Elisabetta Iozzelli- Reinhart (Alberto di Lucca Aldobrandeschi), Gerrit Pawliczak (Etienne), Uwe Münzenberg (Rugby), Heinz Kolling (Baptistin)

Michaela Paefgen-Laß (Raymonde Chandebise), Annette Lang (Lucienne di Lucca Aldobrandeschi),  Bettina Gall (La Bouche), Emily Paefgen (Olympe), Ilka Münzenberg (Antoinette), Simone Wittenstein (Suzy), Anja Kunz (Luzy) und Annelie Sieben (Maria)

 

Premiere:

9. November 2018,

10., 17., 18., 23. und 24. November

11. und 12. Januar 2019

Vorstellungsbeginn 20 Uhr, Saalöffnung 19.30 Uhr

 

Karten: VVK und Abendkasse 10 Euro. Reservierungen über diesen Link möglich.

Eine Ermäßigung von 2 Euro wird Schülern und Studierenden an der Abendkasse erstattet