IMPRESSIONEN

willkürlich und durcheinander von der pank & Ratius Bühne weggeschnappt

Frühlingserwachen 2015

Eine moderne Version des Klassikers. Jugendclub „Frischware“ unter der Regie von Guido Paefgen.

(Frank Wedekind, Nuran David Calis)

Leonce & Lena 2016

Kunterbuntes Spektakel des Jugendclubs „Frischware“ unter der Regie von Guido Paefgen.

(Georg Büchner)

Floh im Ohr 2018

Ein Klassiker der französischen Komödie unter der Regie von Guido Paefgen.

(Georges Feydeau)

Der nackte Wahnsinn 2013

Die durchgeknallte Mutter aller englischen Komödien unter der Regie von Armin Nufer.

(Michael Frayn)

Der Gott des Gemetzels 2017

Wenn Kinder streiten, sollten sich Erwachsene tunlichst… . Regie: Guido Paefgen.

(Yasmina Reza)

Der Revisor 2017

Bitterböse russische Satire unter der Regie von Armin Nufer.

(Nikolai Gogol)

Was ihr wollt 2014

In Love with Shakespeare. Regie: Armin Nufer.

(William Shakespeare)

Die Gruschel aus Mayntz 2016

Freiheitskampf aus der Mainzer Republik. Regie: Armin Nufer.

(Werner Simon Vogler)

"Weil sie ein großer Herr sind meinen Sie, ein großes Genie zu sein. Sie haben sich die Mühe gemacht, geboren zu sein. Sonst nichts. ”

"Die Hochzeit des Figaro oder der Tolle Tag" 2008 (Peter TuRrini nach Beaumarchais.

Gemeinsam mit dem Publikum

Nicht Pank & Ratius macht die Komödie

Komödien leben von ihrem Bezug zum Alltag des Zuschauers und den kleinen Nichtigkeiten seines Privatlebens. Die Handlung spinnt sich um Zufälle,  haarsträubende Wendungen und günstige Gelegenheiten, die von den Protagonisten ergriffen werden. Die Komödie soll das Publikum erheitern. Dafür werden menschliche Schwächen übertrieben dargestellt. Die Figuren und ihr Handeln werden lächerlich gemacht, sie sind arglos und naiv oder gewieft und ausgebufft, dürfen sich aber immer über einen guten Ausgang ihrer Geschichte, das Happy End freuen. 

Das Personal einer Komödie lebt immer im Hier und Jetzt. Es agiert sehr körperlich und steht mit den Zuschauer*innen im ständigen Austausch. Erst das Publikum und seine Reaktionen auf das Treiben der Bühnenfiguren, ihr Miterleben und ihr Lachen machen eine Komödie komplett. Deshalb ist eine Komödie ein Kunstwerk, das immer einmalig ist. Kein Aufführungsabend gleicht dem Anderen. Komödie entsteht immer aus dem Augenblick, aus dem Kontakt zwischen Menschen auf der Bühne und vor der Bühne. Sie hängt an Stimmungen und Energien aller Anwesenden. 

Nach all den Jahren haben wir bei Pank & Ratius vor allem eines gelernt: Komödie lässt sich nicht bis ins letzte Detail kalkulieren. Was heute beklatscht wird, kann morgen schweigend registriert werden. Und so kommt es immer wieder vor, dass sich als Rohrkrepierer erweist, was wir in der langen Probezeit als todsicheren Lacher eingetütet hatten. Umgekehrt treffen uns völlig unerwartete Lachsalven mitten im Spiel und lassen uns nach den Vorstellungen überrascht zurück. Das Publikum ist unser Sparringpartner für zwei Stunden, das Publikum macht unsere Probenergebnisse zur Komödie.

KOMÖDIE bei Pank & Ratius

CHECKLISTE

Menschliche Schwächen Übertreiben

Publikum befreit auflachen lassen

Die Konflikte sind ärgerlich aber lösbar

Kontrast zwischen sein und schein

Spiel mit Hoffen, Erwarten und Erfüllen

Täuschungen, Verwicklungen und Happy End.