Cocktailrezepte aus der Damentoilette

Radensky-Marsch: Fassbrause mit Tomatensaft zu gleichen Teilen dazu ein guter Schuss Rum und einen Spritzer Tabasco. Den Glasrand freundlich mit einer Gewürzgurke garnieren. Die sieben Todsünden: Sieben verschiedene Sorten Wodka zu gleichen Teilen in ein Glas mit Eiswürfeln füllen. Mit frischer Minze, Rohrzucker und einem guten Schuss Martini abschmecken.  

Schlagzeile HABGIER

ERSCHLUG ER SEINE FRAU AUS HABGIER MIT DEM HAMMER? Jetzt wird dem bösen Jäger der Prozess gemacht. (BILD, 17.06.2011) AUS HABGIER? Zahnarzt verletzte seine Patienten (Abendblatt, 11.03.2011) HABGIER, TRIUMPH DER SÜNDE Nach Ausbruch der Finanzkrise stellt sich die Frage: Wer zahlt eigentlich die Zeche? Die Verursacher der Krise jedenfalls nicht.(dctp-TV)

Der Kopf des Kaisers

Von dem römischen Kaiser Konstantin ist überliefert, er habe es in der Öffentlichkeit stets vermieden, jemanden direkt anzublicken. Er hielt den Kopf nach vorn, ohne ihn jemals hier- oder dorthin zu wenden, und sei es nur, um die grüßenden Untertanen eines Blickes zu würdigen. Sein Körper blieb unbeweglich und folgte nicht einmal den schwingenden Bewegungen […]

DIE WELTRELIGIONEN UND DER ZORN

Hinduismus Aus bitterster Erfahrung zog ich diese eine und höchste Lehr: Man muss den Zorn in sich aufstauen, und so, wie gestaute Wärme in Energie umgesetzt werden kann, so kann unser aufgestauter Zorn in eine Kraft umgesetzt werden, die die Welt zu bewegen vermag. (Mahatma Gandhi 1869 – 1948) Christentum Ich habe kein besser Werk […]

Die WUT / Der ZORN – SPRICHWÖRTLICH

Zorn ist der Würger der Menschen; er untergräbt jedes Glück. Es gibt nichts Böses, was ein zorniger Mensch nicht zu tun im Stande wäre. Zorn macht langweilige Menschen geistreich. Francis Bacon (1561 – 1626) In der Wut tut niemand gut. Besser kleiner Zorn als großer Schaden. Im Zorn wird alles zur Waffe. Zorn macht stark. […]

Unmässigkeit

Mittelalterliche Darstellung der Völlerei am Haus der sieben Laster in Limburg an der Lahn.

Ein Ausflugstipp……

…gar nicht so weit weg: DAS HAUS DER SIEBEN LASTER in Limburg an der Lahn. Mehr dazu hier…….

Buchempfehlungen

Friedhelm Decher: Das gelbe Monster. Neid als philosophisches Problem. zu Klampen Verlag, Springe 2005

Das gelbe Monster

Warum hat er es Und warum hab ich´s nicht Warum bin ich hier Und nicht anderswo Da wo alle sind Da wo alle sind Und warum kann ich nicht Warum lass ich es Immer wieder zu mir rein Dieser Neid zerfrisst mein Hirn Und das Monster flüstert leis: Du kannst noch mehr Du kannst noch […]

Neid

Unter Neid versteht man das moralisch vorwerfbare, gefühlsmäßige (emotionale) Verübeln der Besserstellung konkreter Anderer. Ähnlich ist der Begriff der Missgunst. Fehlt es am ethischen Vorwurf, spricht man auch von Unbehagen gegenüber Vorteilen anderer (Besitz, Status, Privilegien), die man selber nicht hat. Will man Neid rechtfertigen, so ist eher von einem Recht auf Gleichbehandlung die Rede. […]

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner